BILDUNG.digital
14. September 2023 – Erfurt
Mit ihrer Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ hat die Kultusministerkonferenz bereits im Jahr 2016, bereits lange vor Corona, ein Handlungskonzept für die zukünftige Entwicklung der Bildung in Deutschland vorgelegt. Mit Beschluss vom 9. Dezember 2021 wurde dann noch die ergänzende Empfehlung „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ veröffentlicht. Die Kongressmesse BILDUNG.digital greift beide Papiere auf und führt jährlich Akteure und Verantwortungsträger zusammen.
Gemeinsam mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) präsentiert die FUNKE Mediengruppe auf der BILDUNG.digital jährlich den aktuellen Stand im Bereich der digitalen Bildung. Die Kongressmesse bringt aber nicht nur die Hauptakteur*innen zusammen, sondern setzt darüber hinaus auch Impulse für die weitere Entwicklung. Nachfolgend finden Sie weiterführende Besucherinformationen zur BILDUNG.digital Erfurt, zum Ablauf des Kongresses und zum Programm.
Für Thüringer Lehrer*innen entfällt die Teilnahmegebühr
Die Kongressmesse „BILDUNG.digital“ ist vom Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) als Fortbildungsveranstaltung für Thüringer Lehrerinnen und Lehrer anerkannt.
Melden Sie sich direkt an und seien Sie auf die digitale Zukunft vorbereitet!

Inhalte und Themen
Der Kongress bildet den aktuellen Stand der Entwicklung der digitalen Bildung in Thüringen sowohl aus infrastruktureller als auch aus didaktischer Sicht ab. Darüber hinaus wird die Veranstaltung Anregungen geben, wie die Instrumente digitale Bildung besser genutzt werden können. Gleichzeitig werden aber auch die Grenzen digitaler Bildung aufgezeigt und zudem Impulse für eine zeitgemäße Weiterentwicklung gegeben. Schwerpunktmäßig erfasst der Kongress deshalb sowohl die Themen Technik/ Infrastruktur als auch didaktische Themen.
Ab 2023 wird die BILDUNG.digital zudem um den Themenbereich frühkindliche Bildung“ erweitert. Hier geht es unter anderem z.B. darum, wie digitale Angebote und frühkindliche Bildung zueinander passen und ob eine Medienerziehung in Kindergärten sinnvoll ist.
Ergänzt wird das Vortragsprogramm schließlich durch interaktive Workshops, Speed Networking-Runden, spannende Keynote-Vorträge und einer zusammenfassenden Podiumsdiskussion. Alle Besucherinformationen zur BILDUNG.digital gibt es übrigens auch zum Download.
Programm 2023
08:30 Uhr – Öffnung der Ausstellung
10:00 – 10:30 Uhr – KEYNOTE
Toni Ritz, Leiter der Fachagentur Educa

Toni Ritz ist seit September 2011 Direktor von educa.ch. Er verfügt mit zwei verschiedenen Lehrdiplomen über mehrjährige Unterrichtserfahrung auf verschiedenen Schulstufen. Nach dem Lizentiatsstudium in Erziehungswissenschaften an der Universität Freiburg arbeitete er als Leiter des Schulentwicklungszentrums Oberwallis und war als kantonaler Präsident der ICT-Kommission für die Integration von ICT in die Walliser Schulen zuständig. Nach einer postgradualen Ausbildung in Weiterbildungsmanagement an der Universität Bern und einer Ausbildung zum Schulentwicklungsberater der Universität Dortmund war Toni Ritz als Vizedirektor der Pädagogischen Hochschule Wallis für die Weiterbildung und den ICT-Bereich zuständig. Während dieser Tätigkeit war er auch mehrere Jahre Präsident der Weiterbildungskommission der COHEP (Schweizerische Konferenz der Rektorinnen und Rektoren der
Pädagogischen Hochschulen) Seit 4 Jahren arbeitet Toni Ritz als Teilprojektleiter „Aus- und Weiterbildung“ des interkantonalen Fremdsprachenprojektes Passepartout“ und kennt die föderalistische Schweizer-Bildungslandschaft sehr gut.
Das vollständige Programm zur BILDUNG.digital 2023 in Erfurt steht Ihnen hier ab dem 1. Juni zur Verfügung.
Einen Rückblick auf das Programm der BILDUNG.digital 2022 in Erfurt finden Sie hier.
Ausstellungsbereiche
Bildungsmanagement / Didaktik
- Konzepte, Training und Qualifizierung
- Tools und Methoden
E-Learning
- Formate
- Tools
Infrastruktur / Hardware
- Ausstattung
- Verlage digital
Training und Beratung
Behörden, Verbände, Organisationen
Besucherinformationen zur BILDUNG.digital Erfurt
Tickets können Sie bequem über den Reiter „Infos & Downloads“ am linken Bildrand bestellen. Dort finden Sie auch weitergehende Besucherinformationen zur BILDUNG.digital, beispielsweise zur Anreise oder auch den Parkmöglichkeiten vor Ort. Ebenso gibt es dort das Kongressprogramm zum Download.
Sollten Sie übrigens Sie als Pädagog*innen im Thüringer Landesdienst, bei einer Thüringer Kommune oder einem Thüringer Ministerium tätig sein, entfällt bei Ihnen die Teilnahmegebühr. Das entsprechende Ticket dazu finden Sie im Ticketshop, den Sie über den Reiter am linken Bildrand erreichen.
Sollten Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen wollen, stehen wir Ihnen ebenfalls sehr gerne zur Verfügung.
