BILDUNG.digital
26. September 2023 – Essen
Mit ihrer Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ hat die Kultusministerkonferenz bereits im Jahr 2016, bereits lange vor Corona, ein Handlungskonzept für die zukünftige Entwicklung der Bildung in Deutschland vorgelegt. Mit Beschluss vom 9. Dezember 2021 wurde dann noch die ergänzende Empfehlung „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ veröffentlicht. Die Kongressmesse BILDUNG.digital greift beide Papiere auf und führt jährlich Akteure und Verantwortungsträger zusammen.
Auf der BILDUNG.digital präsentiert die FUNKE Mediengruppe jährlich den aktuellen Stand im Bereich der digitalen Bildung in Nordrhein-Westfalen. Die Kongressmesse bringt aber nicht nur die Hauptakteur*innen zusammen, sondern setzt darüber hinaus auch Impulse für die weitere Entwicklung. Nachfolgend finden Sie weiterführende Besucherinformationen zur BILDUNG.digital Essen, zum Ablauf des Kongresses und zum Programm.

Inhalte und Themen
Der Kongress bildet den aktuellen Stand der Entwicklung der digitalen Bildung in Nordrhein-Westfalen sowohl aus infrastruktureller als auch aus didaktischer Sicht ab. Darüber hinaus wird die Veranstaltung Anregungen geben, wie die Instrumente digitale Bildung besser genutzt werden können. Gleichzeitig werden aber auch die Grenzen digitaler Bildung aufgezeigt und zudem Impulse für eine zeitgemäße Weiterentwicklung gegeben. Schwerpunktmäßig erfasst der Kongress deshalb sowohl die Themen Technik/ Infrastruktur als auch didaktische Themen.
Ab 2023 wird die BILDUNG.digital zudem um den Themenbereich frühkindliche Bildung“ erweitert. Hier geht es unter anderem z.B. darum, wie digitale Angebote und frühkindliche Bildung zueinander passen und ob eine Medienerziehung in Kindergärten sinnvoll ist.
Ergänzt wird das Vortragsprogramm schließlich durch interaktive Workshops, Speed Networking-Runden, spannende Keynote-Vorträge und einer zusammenfassenden Podiumsdiskussion. Alle Besucherinformationen zur BILDUNG.digital Essen gibt es übrigens auch zum Download.
Programm 2023
08:30 Uhr – Öffnung der Ausstellung
10:00 – 10:30 Uhr – KEYNOTE
HS-Prof. Univ.-Lektor Mag. Dr. Thomas STRASSER
Hochschulprofessor für Fremdsprachendidaktik und technologieunterstütztes Lehren und Lernen
Zentrum für Lerntechnologie und Innovation, Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte (IBS), Pädagogische Hochschule Wien

Professor für Fremdsprachendidaktik und technologieunterstütztes Lehren und Lernen an der Pädagogischen Hochschule Wien.
Medienpädagoge, Fachdidaktiker, Sprachlehrer, Lehrer*innenfortbildner, (Schul)buchautor, internationaler Vortragender (in mehr als 30 Ländern). Thomas Strasser ist internationaler Reviewer für wissenschaftliche Journals und für die Europäische Kommission, z.B. für Horizon2020. Er ist wissenschaftlicher Gutachter und Berater für verschiedene internationale Bildungseinrichtungen, vor allem im Bereich Digitalisierung und Lernen/Lehren. Seine zahlreichen Publikationen sind unter anderem Methodikbücher wie Mind the App & Mind the App 2.0, Englischschulbücher für die Sekundarstufe bzw. über 50 wissenschaftliche Publikationen für Springer, Routledge, etc. Thomas ist Mitglied des Fulbright Auswahlkomitees für das Foreign Language Teaching Assistantship Program. Thomas arbeitete als Gastprofessor und Gastwissenschaftler an der Leuphana Universität Lüneburg im Bereich Mobile-Assisted Language Learning/Game-Based Learning).
Glühender BVB-Fan und (Ultra-)Marathon-, Trailläufer, Rennradfahrer & Tennisspieler.
Das vollständige Programm zur BILDUNG.digital 2023 in Essen steht Ihnen hier ab dem 1. Juni zur Verfügung.
Einen Rückblick auf das Programm der letzten BILDUNG.digital 2022 in Erfurt finden Sie hier.
Ausstellungsbereiche
Bildungsmanagement / Didaktik
- Konzepte, Training und Qualifizierung
- Tools und Methoden
E-Learning
- Formate
- Tools
Infrastruktur / Hardware
- Ausstattung
- Verlage digital
Training und Beratung
Behörden, Verbände, Organisationen
Besucherinformationen zur BILDUNG.digital Essen
Tickets können Sie bequem über den Reiter „Infos & Downloads“ am linken Bildrand bestellen. Dort finden Sie auch weitergehende Besucherinformationen zur BILDUNG.digital Essen, beispielsweise zur Anreise oder auch den Parkmöglichkeiten vor Ort. Ebenso gibt es dort das Kongressprogramm zum Download.
Sollten Sie übrigens Sie als Pädagog*innen im Nordrhein-Westfälischem Landesdienst, bei einer Kommune oder einem Ministerium in Nordrhein-Westfalen tätig sein, entfällt bei Ihnen die Teilnahmegebühr. Das entsprechende Ticket dazu finden Sie im Ticketshop, den Sie über den Reiter am linken Bildrand erreichen.
Sollten Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen wollen, stehen wir Ihnen ebenfalls sehr gerne zur Verfügung.
