Trotz oder wegen Corona? – Größte Immobilienmesse in Thüringen mit Besucherplus.

Mit insgesamt rund 1.000 Besuchern endete am Sonntag, den 27. September 2020 die 4. Auflage der Messe „Eigentum & Wohnen“ bei der wieder der Immobilienmarkt in Thüringen im Mittelpunkt stand. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das ein leichtes Plus von 15% bei den Besuchern und das in einem nicht ganz einfachen Veranstaltungsjahr.

Natürlich waren die Veranstalterin, die FUNKE Medien Thüringen und die knapp 40 Aussteller mit einem entsprechend den Umständen angepassten Veranstaltungskonzept auf eine Corona-Variante der Messe vorbereitet. Dennoch war die Spannung zu Beginn der Veranstaltung groß. „Kommen genügend Besucher? Sind die Menschen schon mental soweit, eine größere Fachveranstaltung in einer Messehalle zu besuchen? Schreckt die Maskenpflicht ab? Das waren so die Gedanken, die uns allen durch den Kopf gingen.“, beschreibt Wieland Kniffka, Abteilungsleiter der FUNKE Medien Messen & Events die Anfangsspannung. „Wir hatten eine gute Responsequote bei der Werbekampagne. Allerdings wussten wir nicht, ob sich die virtuelle Zustimmung in den digitalen Medien auch in persönliche Präsenz der Besucher umsetzt.“

Im Mittelpunkt der diesjährigen „Eigentum & Wohnen“ standen neben den klassischen Immobilienthemen wie Bewertung, Finanzierung und Förderung auch aktuelle Trends. So gab es an den Messeständen viele Nachfragen zum Nachhaltigen Bauen und Heizen sowie zum Holzhausbau. Überdies waren aber auch Themen wie Leibrente mit Wohnrecht, die neuen Regeln zur Maklerprovision und die Förderung von energetischem Bauen seitens der Messebesucher gefragt. Gut frequentiert war zudem das Vortragsprogramm mit Beiträgen zu den Themen Baunebenkosten, Bauplatzsuche, und Finanzierungstipps. Überdies wurde die neue Beratungsinsel „Privater Immobilienverkauf und unabhängige Immobilienbewertung“ intensiv zum persönlichen Gespräch mit Vertretern der Verbraucherzentrale Thüringen, der Notarkammer Thüringen und der Eigentümervereinigung Haus & Grund Erfurt e.V., genutzt.

Privater Immobilienverkauf im Mittelpunkt

„Die Messebesucher kamen mit sehr konkreten Fragestellungen und Kaufabsichten“, freut sich der Fachberater erneuerbare Energien der Firma BSH GmbH & Co.KG, Roland Hecker und verrät, dass noch bis Ende dieses Jahres eine Filiale in Erfurt eröffnet wird. „Vor dem Hintergrund der Zinspolitik stellen wir bei den Besuchern eine höhere Bereitschaft fest, das Geld in Immobilien anstatt am Kapitalmarkt anzulegen.“, unterstützt Robert Hobohm von der Firma eigentraum GmbH & Co.KG diese Einschätzung. Er vertreibt unter anderem das Europakarree mit mehr als 450 Wohneinheiten.

Anders aber als sich so manch mahnender Politiker aus ökologischen Gründen wünscht, hat der Wunsch nach dem eigenen Haus bei den Besuchern Vorrang vor einer Eigentumswohnung oder eines Mehrgenerationenhauses.

Immobilienmarkt in Thüringen trotz Corona stabil

Ein weiterer Grund für den Besuch der Messe lag bei vielen Besuchern darin, die Anbieter persönlich kennen zu lernen. „Hausbau ist Vertrauenssache“, bestätigte Rüdiger Uszkoreit von der DEURA HAUS GmbH. „Die Besucher waren bestens über unser Portfolio informiert, suchten aber das persönliche Gespräch, um zum Beispiel einen Vor-Ort-Termin zu vereinbaren.“

Insgesamt bleibt festzuhalten, dass sich der Immobilienmarkt in Thüringen trotz oder auch gerade wegen Corona positiv entwickelt. Auch wenn der eine oder andere Anbieter nach dem Aufflammen der Pandemie im Frühjahr zunächst zurückgehende Umsätze beklagte, haben sich diese aufgrund der Kontaktsperren und damit nicht zu realisierenden Besichtigungsterminen vielfach nur verschoben.

Die nächste Eigentum & Wohnen findet vom 11. bis 12. September 2021 statt.