Thüringer Gesundheitsgipfel Programm 2023
Grüne Krankenhäuser, Pflegenotstand, Cyberangriffe
ERFURT, 26. Oktober 2022. Wie klimaneutral müssen Krankenhäuser in Zukunft aufgestellt sein? Welche Gefahren gehen von Cyberangriffen auf die Gesundheitsinfrastruktur aus? Wie können digitale Angebote die Versorgungsqualität erhöhen? Mit solchen und ähnlichen Fragestellungen beschäftigt sich der erste Thüringer Gesundheitsgipfel am 22. März im Parksaal der Arena Erfurt.
Wieland Kniffka, Abteilungsleiter Messen & Events beim Gipfel-Veranstalter FUNKE Medien Thüringen, stellte diese Woche das umfängliche Programm des Messekongress vor. „Mit insgesamt 24 Einzelvorträgen auf sechs Fachforen, einer großen Podiumsdiskussion mit Gesundheitspolitiker*innen und einer herausstechenden Keynote bilden wir nicht nur eine große Vielfalt an inhaltlichen Angeboten ab, sondern versuchen auch die Entscheider*innen des Gesundheitswesens anzusprechen und thematisch gezielt abholen zu können“, so Kniffka.
Im Rahmen des Programms freue er sich ganz besonders über den Keynote-Vortrag von Dr. Shari Langemak. Die Ärztin und Strategieplanerin für digitale Gesundheitsangebote beleuchtet in ihrer Präsentation mit dem Titel „Digitalisierung des Gesundheitswesens – Chancen, Hürden und Perspektiven“ das derzeit wohl akuteste Thema der Medizin.
Die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner nimmt ebenfalls teil
Doch nicht nur Ärztinnen und Ärzte werden auf dem Thüringer Gesundheitsgipfel zu Wort kommen. Intensivpfleger Ricardo Lange – bekannt seit seiner nachhaltig beeindruckenden Auseinandersetzung mit der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen der ARD-Wahlarena – wird zur Notwendigkeit eines attraktiven Pflegeberufs ausführen. Die Landesgeschäftsführerin der BARMER, Birgit Dziuk, spricht zum Thema „Krankenhausplanung in vernetzten Strukturen“. Tim Estermann, Chief Information Security Officer, FUNKE Mediengruppe bietet zudem einen Live-Hack an. Darin zeigt er, wie präparierte USB-Sticks ein Kliniknetzwerk angreifen können oder wie öffentliche Informationen von Gesundheitseinrichtungen einen Zugriff auf Interna ermöglichen.
„Der Thüringer Gesundheitsgipfel ist ein Format, das längst überfällig ist. Wir haben dieses nun endlich ins Leben gerufen, um Entscheidungsträger der Gesundheitsbranche in den Austausch zu bringen. Gleichzeitig wollen wir ihnen aber auch die Möglichkeit für neue und ungewohnte Perspektiven zu eröffnen“, erklärt Wieland Kniffka den Ansatz der Veranstaltung, an der auch Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner teilnehmen wird.
Weitere Informationen zum Thüringer Gesundheitsgipfel in Erfurt finden Sie hier.